Talk:Oldenkott: Difference between revisions

From Pipedia
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
No edit summary
Line 5: Line 5:
* https://webarchiveorg/web/20111230053613/http://www.daft.de/pmwiki.php/Pfeifen/Oldenkott
* https://webarchiveorg/web/20111230053613/http://www.daft.de/pmwiki.php/Pfeifen/Oldenkott
* https://rallis.blog/2022/07/26/rees-die-vergessene-hochburg-der-pfeife/ [[User:Magna|Magna]] ([[User talk:Magna|talk]])
* https://rallis.blog/2022/07/26/rees-die-vergessene-hochburg-der-pfeife/ [[User:Magna|Magna]] ([[User talk:Magna|talk]])
* https://www.emuseum.ch/people/65632/zigarettenfabrik-theo-oldenkott-neuss-am-rhein-de


== Patents ==
== Patents ==

Revision as of 11:54, 23 December 2022

Logos

Other sources

Patents

Tobaccos

TODO Kiepenkerl, ..

Sources

Rees war lange Zeit ein Zentrum der Tabakwirtschaft; besonders sind die Firma Oldenkott (1838–1992, Tabak-, Zigaretten- und Pfeifenfabrik) und die Tabak- und Pfeifenfabrik Dobbelmann (1928–1964) zu nennen. Heute erinnert noch das Denkmal „Der Kiepenkerl“ an der Flora in Rees an die Fa. Oldenkott. Das Tabaklager der Fa. Oldenkott ist heute Wohn- und Geschäftshaus. Die Firma hatte einen Anschluss an die Baumbergebahn (Münster – Empel-Rees). Eine Hosennäherei am Melatenweg ist heute nicht mehr vorhanden. Ein bedeutender Wirtschaftsfaktor der Stadt Rees ist der Bereich Tourismus (Kurzurlaube, Radfahren etc.).[1]

References