Translations:GBD/53/de

From Pipedia
Revision as of 18:29, 30 November 2022 by Magna (talk | contribs) (Created page with "Bis 1920 und wenig später hatte Oppenheimer übrigens auch '''BBB''' (vormals A. Frankau), '''Comoy’s of London''' und '''Loewe & Co.''' übernommen. Um Aktivitäten in der...")
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search

Bis 1920 und wenig später hatte Oppenheimer übrigens auch BBB (vormals A. Frankau), Comoy’s of London und Loewe & Co. übernommen. Um Aktivitäten in der Pfeifenbranche besser abzustimmen, wurde in den 1920ern alle diese Marken in die Cadogan Group eingegliedert, wobei eine weitestgehende Eigenständigkeit erhalten blieb. Die Oppenheimers und Adlers waren schließlich ja keine Pfeifenfachleute, sondern Kaufleute, die sich auf ihre Experten in den britischen und französischen Werken verließen.