Manfred Hortig
Er wuchs in Neuruppen auf, einer kleinen Stadt etwa 80 Kilometer nordwestlich von Berlin in der damaligen DDR, auch Ostdeutschland genannt. Nach seiner Schulausbildung machte er eine kurze Ausbildung zum Automechaniker, bis ihn eine Rückenverletzung zwang, seine Laufbahn zu ändern und in die Schule zurückzukehren, um Kurse in den schönen Künsten zu belegen. Dies kam seinen Interessen entgegen, da seine Großmutter immer sein Talent im Zeichnen und Malen gefördert hatte. Diese Fähigkeiten entwickelte er während seiner Schulzeit weiter, ebenso wie das Holzschnitzen und Drechseln. Er diente dem Staat und arbeitete in einem Kulturzentrum seiner Heimatstadt. Aber als die Mauer fiel und der Staat nicht mehr existierte, war auch dieser Arbeitsplatz verloren. Er ließ sich zum Landvermesser umschulen, wo ihm sein zeichnerisches Talent zugute kam, und blieb dort bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2012.
Nach seiner Pensionierung kaufte ihm seine Frau Angelika eine Pfeife, die ihm so gut gefiel, dass er sich noch ein paar mehr zulegen wollte. Die Wirtschaft machte ihm jedoch einen Strich durch die Rechnung, und so begann er, seine eigenen Pfeifen herzustellen, aber dank seiner Fähigkeiten in Holzschnitzerei und Kunstverständnis waren es keine gewöhnlichen Pfeifen. Die Folge war, dass sie mehr als nur ein paar Blicke auf sich zogen, darunter auch die von sechs anderen Kunsthandwerkern, nämlich Roger Wallenstein, Uwe Maier, Steffen Mueller, Christian Wolfsteiner, James Gilliam and Martin Hansen. Und die E-Mails, Telefonate und gemeinsamen Interessen unter ihnen führten 2014 zu einem Treffen und der Gründung eines Kollektivs namens Grainstorm.
Das wiederum führte zu einer jährlichen Veranstaltung, die Uwe an Karnevalswochenenden in seiner Werkstatt in Balingen veranstaltete, bei der die Gruppe Pfeifen zu einem bestimmten Thema auswählte und herstellte. Die Ergebnisse waren, gelinde gesagt, atemberaubend. Bemerkenswerter waren die Einflüsse und Fähigkeiten, die die Mitglieder teilten.
Was Manfred in diese Gruppe einbrachte und in die Pfeifenherstellung einbringt, ist eine Reihe außergewöhnlicher Fähigkeiten, die sich in der Formgebung, Schnitzerei, grafischen Kunst und Fantasie zeigten und gut ausgeführt wurden.
Er tut dies in einem kleinen Arbeitsraum unter seinem Haus, der vor kurzem „beheizt“ wurde, wodurch seine kontinuierlichen Bemühungen das ganze Jahr über sichergestellt sind. Wenn er nicht gerade Pfeifen herstellt oder auf Reisen ist, ist er ein begeisterter Segler und auf der Pfeifenmesse in Deutschland aktiv, wo er seit 2014 keine Veranstaltung verpasst hat … mit Ausnahme der Landau Show 2024, die zu seinem 50. Jubiläum stattfand.
- Examples of Manfred Hortig Pipes
Contact Information:
Facebook: https://www.facebook.com/manfred.hortig/ Instagram: https://www.instagram.com/manfred.hortig/