Dunhill Factory/de: Difference between revisions

Jump to navigation Jump to search
Created page with "Mit begrenzter Mechanisierung und dem Vertrauen auf eine Reihe traditioneller Techniken stellt der Herstellungsprozess strenge Anforderungen an die Handwerker in der Walthamst..."
(Created page with "In der Fabrik erstellen Handwerker mit Drehmaschinen die Grundform des Pfeifenkopfes und des Holms. Es wird dann mit einem massiven Stück Ebonit versehen, aus dem das Mundst...")
(Created page with "Mit begrenzter Mechanisierung und dem Vertrauen auf eine Reihe traditioneller Techniken stellt der Herstellungsprozess strenge Anforderungen an die Handwerker in der Walthamst...")
Line 6: Line 6:
In der Fabrik erstellen Handwerker mit Drehmaschinen die Grundform des Pfeifenkopfes und des Holms. Es wird dann mit einem massiven Stück Ebonit versehen, aus dem das Mundstück von Hand gefertigt wird. Der Pfeifenkopf und der Holm werden dann weiter bearbeitet, um genau die richtige Form zu erhalten. Darauf folgen die vielen Polierprozesse, bei denen eine Reihe von Materialien verwendet werden, darunter Bimsstein, Sand, Öl und Bienenwachs. „Die Leute denken oft, unsere Pfeifen sind lackiert, weil sie so hochglänzen, aber in Wirklichkeit ist es nur Wachs“, erklärt Philpott. „Es gibt Wachsschichten, die auf- und abgetragen, auf- und abgetragen werden.“
In der Fabrik erstellen Handwerker mit Drehmaschinen die Grundform des Pfeifenkopfes und des Holms. Es wird dann mit einem massiven Stück Ebonit versehen, aus dem das Mundstück von Hand gefertigt wird. Der Pfeifenkopf und der Holm werden dann weiter bearbeitet, um genau die richtige Form zu erhalten. Darauf folgen die vielen Polierprozesse, bei denen eine Reihe von Materialien verwendet werden, darunter Bimsstein, Sand, Öl und Bienenwachs. „Die Leute denken oft, unsere Pfeifen sind lackiert, weil sie so hochglänzen, aber in Wirklichkeit ist es nur Wachs“, erklärt Philpott. „Es gibt Wachsschichten, die auf- und abgetragen, auf- und abgetragen werden.“


With limited mechanisation, and reliance on a number of traditional techniques, the manu facturing process makes stringent demands on the craftsmen in the Walthamstow factory, all of whom are overseen by master craftsman Steve Wilson. ‘It’s not only manufacturing skills that they have, it is also natural creativity,’ says Philpott. ‘No two pipes are ever the same because every individual craftsman will have his own way of achieving a balance and a look. You can give two guys in our facto ry the same raw materials and a them to make a pipe, and two pieces you would out of it would be slight ly different in balance weight and colour.'
Mit begrenzter Mechanisierung und dem Vertrauen auf eine Reihe traditioneller Techniken stellt der Herstellungsprozess strenge Anforderungen an die Handwerker in der Walthamstow-Fabrik, die alle von Meister Steve Wilson beaufsichtigt werden. „Sie haben nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch natürliche Kreativität“, sagt Philpott. „Keine Pfeife gleicht der anderen, weil jeder einzelne Handwerker seine eigene Art hat, ein Gleichgewicht und ein Aussehen zu erreichen. Sie können zwei Leuten in unserer Fabrik die gleichen Rohmaterialien geben, um daraus eine Pfeife zu machen, und zwei Stücke, die sie daraus machen würden, würden sich in Gewicht und Farbe geringfügig unterscheiden.


The manufacture of most of today’s products - cars, sweets, compact disc players - is mostly an exercise in creating standard products with minimal wastage. Making a Dunhill pipe is a very different matter. For example, one sack of briar wood containing 100 blocks will probably only contain one or two blocks good enough to become an Alfred Dunhill pipe. To make such raw material costs viable, the remaining blocks are then used for other pipes, hence the logic of pipe makers owning a range of less expensive pipe brands in addition to their premium line.
The manufacture of most of today’s products - cars, sweets, compact disc players - is mostly an exercise in creating standard products with minimal wastage. Making a Dunhill pipe is a very different matter. For example, one sack of briar wood containing 100 blocks will probably only contain one or two blocks good enough to become an Alfred Dunhill pipe. To make such raw material costs viable, the remaining blocks are then used for other pipes, hence the logic of pipe makers owning a range of less expensive pipe brands in addition to their premium line.

Navigation menu